Mittels Layout-Veränderungen kann die Anordnung der einzelnen Bausteine auf einer Seite verändert werden. Ebenso können vorhandene Bausteine gelöscht, oder Neue hinzugefügt werden.
Veränderungen an den Bausteinen werden über den orangen Punkt rechts oben auf der Seite begonnen. Steht kein solcher Punkt zur Verfügung, so fehlt dem jeweiligen Benutzer auf der gerade angezeigten Seite die entsprechende Berechtigung.
Ist der orange Punkt vorhanden & wird er angeklickt, steht im zugehörigen PopUp die Option „Layout“ zur Auswahl:

In der anschließend eingeblendeten Stuktur-Übersicht können die vorhandenen Info-Bausteine (im unteren Bild Liste, Downloads, Kalender usw.) durch drag’n’drop (Anfassen und Ziehen) beliebig in den folgenden Bereichen umsortiert werden:
- Oben (ganze Bildschirmbreite)
- Unten (ganze Bildschirmbreite)
- Links (ca. 2/3 Bildschirmbreite)
- Rechts (ca. 1/3 Bildschirmbreite)
Im unteren Beispiel-Bild ist der Bereich „Oben“ frei, die anderen 3 Bereiche sind durch Liste (links), Download (Rechts) und Kalender (Unten) besetzt:

Werden Bausteine angefasst & gezogen (drag’n’drop), verändert sich der Mauszeiger in ein Fadenkreuz. Ist der gewünschte, neue Bereich erreicht, kann der Baustein losgelassen werden – er wird dann genau an dieser Stelle in das Layout eingebunden. Alle vorgenommenen Änderungen erfolgen dabei in Echtzeit.
Bausteine hinzufügen, oder löschen
Neue Bausteine werden immer rechts oben im Fenster über das lila hinterlegte + Zeichen hinzugefügt. Dem entsprechend wird jeder Baustein zunächst im Bereich „Oben“ erstellt – von dort kann er dann beliebig in die anderen Bereiche gezogen werden.
Es stehen 3 verschiedene Bausteine zur Verfügung (Text, Liste, Downloads). Natürlich können die Bausteine mit einem aussagekräftigen Titel versehen werden:

Das Löschen der Bausteine funktioniert noch einfacher und schneller – in dier rechten, oberen Ecke eines jeden Bausteins befindet sich ein rot hinterlegtes Papierkorb-Symbol:

Nachfolgend sehen Sie ein kurzes Video, welches die oben beschriebenen Arbeitsschritte zeigt:
