Die zwei Arten von Bewertungs-Workflows in SWOP
1) Der Kopfnoten-Workflow:
- Jeder Lehrer darf nur einmal pro Schüler eine Gesamtbewertung abgeben.
- Die Bewertung gilt übergreifend für alle Fächer.
- Bewertet werden Aspekte wie Betragen und Mitarbeit.
- Der Klassenlehrer legt basierend auf diesen Einzelbewertungen die finale Note fest
.
2) Der Arbeits- und Sozialverhalten-Workflow:
- Lehrer können für jeden Schüler mehrere Bewertungen abgeben - eine pro unterrichtetem Fach.
- Bewertet werden Aspekte wie Lernbereitschaft, Mitarbeit und Ausdauer.
- Der Klassenlehrer sieht alle Einzelbewertungen und einen Durchschnittswert.
- Er entscheidet selbst über die Gewichtung der Einzelbewertungen für die Endnote.
Der Hauptunterschied liegt also darin, dass beim Kopfnoten-Workflow jeder Lehrer nur eine einzige, fächerübergreifende Bewertung pro Schüler abgibt.
Beim ASV-Workflow dagegen kann ein Lehrer den Schüler für jedes seiner Unterrichtsfächer separat bewerten.
In diesem kurzen Video wird die Unterscheidung einmal einmal gezeigt.